Salamanca leben e.V.
Aufgabe des Vereins ist die Unterstützung bei der Schaffung individueller Lernbedingungen für jedes Kinder im Rahmen einer ganzheitlichen, interdisziplinären und familienorientierten Bildung und Erziehung im Sinne der UNESCO Salamanca-Erklärung und des Aktionsrahmens zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse.
Unser Verein wurde im März 2012 gegründet und zählt heute 64 Mitglieder. Insgesamt werden durch unsere Vereinsmitglieder 72 Kinder betreut die nicht vorübergehend oder auf Dauer bei Ihren Eltern leben können. Wir organisieren Weiterbildungen, Erholungsurlaub und Stammtische nicht nur für Pflege- und Adoptiveltern. Der Verein arbeitet mit dem Jugendamt und anderen Institutionen zusammen und setzt sich nicht nur für die Interessen unserer Mitglieder ein, damit Kinder die Gewinner sind.
Anna Amalia Freie Ganztagsgrundschule Weimar
Aus den Schulfördervereinen der Schulteile Egendorf und Weimar hat sich im Jahre 2002 ein eigenständiger gemeinnütziger Verein gebildet.
Unterstützt werden Initiativen und zahlreiche verschiedenen Angeboten des Förderzentrums, wie Feriencamps, Winter- und Sommerlager, Sportcamps, Zirkuscamp, Schuljugendarbeit und individuelle Freizeiten für Schüler mit vielfachen Beeinträchtigungen. Nicht alle Schüler/-Innen können aus finanziellen Gründen an den Angeboten teilnehmen, hier möchten wir im Einzelfall die Schüler/-Innen unterstützen.
Der benefixlauf ist eine Initiative des Stadtsportbundes Weimar e. V. und des Rotary Club Weimar. In diesem Jahr werden wir mit den Erlösen das Sportprojekt „Jugend gegen Gewalt“ des Teams Jugendarbeit der Weimarer Stiftung Dr. Georg Haar unterstützen. Das Büro für Umwelt- und Landschaftsplanung unterstützt dabei ein Läuferteam.